Reise des Vier-Schlösser-Orchesters Heroldsberg in die Partnergemeinde Predaia
vom 19. bis 22. Juni 2025


Am Morgen von Fronleichnam machen sich 2 Reisebusse voller Musiker des Vier- Schlösser-Orchesters
Heroldsberg e.V. (VSO) und Mitgliedern des Partnerschaftsvereins Heroldsberg-Predaia auf den Weg in die
Partnergemeinde nach Südtirol. Einige Familien verbanden es mit einem Urlaub und reisten mit dem eigenen
Pkw nach Italien an. Die Dirigenten Celine Wilke und Cornelius Liebster des VSO hatten schon Wochen vorher
durch gemeinsame Sonderproben mit den teilnehmenden Musikern aus den insgesamt 6 Orchestern ein
buntes Repertoire mit ebenso vielsaitiger Instrumentierung vorbereitet und einstudiert.
Die fröhliche Fahrt, organisiert durch die Vorstände der beiden Vereine, geht pünktlich los und neben
Musikinstrumenten ist auch ein eigens gestaltetes Predaia T-Shirt mit im Gepäck - vielen Dank an unseren
Orchesterkleidungs-Beauftragen Leonhard.
Die Verpflegung für die Mittagspausen spendiert der Partnerschaftsverein um Sieglinde Witt. Sicher und
besonnen chauffieren die beiden Busfahrer Alex und Wolfgang die 93 Mitreisenden durch manch enge Gasse,
Staus und Serpentinen bis über die Apfelplantagen und drehen auch mal eine extra Runde zur nächsten
Kloschlange. Diesmal können alle Mitreisenden aus Heroldsberg im Hotel Miraval in Coredo untergebracht
werden. Die Gastfreundschaft und herzliche Bewirtung mit bester italienischer Küche und Entspannung im Spa-
Bereich sorgt für das allgemeine Wohlbefinden der Musiker und Mitglieder des Partnerschaftsvereins aus
Heroldsberg. Am ersten Abend begrüßen bereits die Bürgermeister und Vorstände aus Heroldsberg und
Predaia alle Gäste auf der schönen Hotelterrasse.
Freitagvormittag findet dort auch die erste Probe statt- Panorama- Ausblick inklusive. Das begeisterte Service-
Personal zückt das Smartphone zu „ Viva la vida“ und stellt diesen Videoclip stolz auf die Internetseite des
Hotels. Bei der Wanderung durch die schöne Berglandschaft zur Wallfahrtskirche San Romedio treffen manche
dort auf den Braunbären oder einen Mönch. Je nach Lust und Laune geht es zu Fuß, mit einer Abkühlung oder
mit dem Bus zurück in das Berghotel. Bis zum Sonnenuntergang sitzen jung und alt noch zusammen auf der
Hotelterrasse. Der Abend klingt mit guten Gesprächen, beim Tanzen von Polka und Walzer, Cocktails oder
Wein, Spiel und Spaß und Musizieren aus dem Ständchenheft gemütlich aus.
Nach dem leckeren Frühstücksbüffet am Samstagmorgen wird das Equipment zum Piazza Santa Croce
getragen. Dort findet eine gemeinsame Generalprobe mit einigen Musikern der einheimischen Banda di
Coredo statt.
 

Foto: Thomas Egermann

Bis zum großen Fest der Freundschaft kann die Zeit dann noch frei genutzt werden.
Alle Gäste werden von den Bürgermeistern Jan König und Giuliana Cova freundlich zum „Festa dell‘Amicizia“ auf dem Festplatz begrüßt. Auch die Vereinsvorstände Fritz Müller und Giorgio Chilovi bedanken sich bei allen Organisatoren und Helfern und betonen den Wert von Austausch, Freundschaft und Begegnung in diesen herausfordernden Zeiten. 
Als Bürgermeisterin Giuliana Cova die Partnergemeinde Heroldsberg als „die Perle Frankens“ bezeichnet, gibt es tosenden Applaus und freudige Gesichter.
Das Konzert wird eröffnet durch die Maestra Rosana Lorenzoni mit dem Corpo Bandistico di Coredo. Diese 22 Musiker spielen ihre Auswahl von 5 Stücken, von Marsch bis Blues Brothers Revue, in traditioneller Tracht.
Die Combo der 3 Blasorchester aus Heroldsberg schließt sich mit einem Medley von Earth, Wind and Fire und „Rollin in the Deep“ an. Die 18-köpfige Combo der VSO-Streichmusiker aus Streichjuhe, Schlossstreichern und Landstreichern wird von Maestra Celine Wilke dirigiert. Mit Pavane und Wellerman zeigen sie ihre Vielsaitigkeit. Mit einem wunderbaren Klangteppich untermalen die Streicher auch die Bläserklänge des VSO bei „Music“, denn schon John Miles wusste: Musik ist die Sprache, die jeder versteht.
Neben der historischen Kirche auf dem Piazza Santa Croce in Coredo präsentieren nun die Blasorchester der beiden Partnergemeinden zusammen das Medley „Moments for Morricone“ in freundschaftlicher Einigkeit unter Leitung von Maestro Cornelius Liebster.
Mit Präzision dirigiert auch Maestra Rosanna Lorenzoni das Brass- Medley „Abba Gold“.
Höhepunkt des Konzerts ist das lebensbejahende Stück „Viva la vida“ von Coldplay, gespielt von allen 7 Orchestern mit 91 Musikern.

Foto: Thomas Egermann

Die herzlichen Landfrauen von Coredo laden anschließend alle Gäste aus Heroldsberg zu einem leckeren Abendessen mit Lasagne, Braten, Beilagen und Eis in das Festzelt ein. Tradition und Lebensfreude, Einigkeit und Freundschaft, Blas- und Streichinstrumente, Schlagwerk und Glockenspiel, jung und alt, friedliches Miteinander- wir verbringen eine schöne gemeinsame Zeit in bella Italia.
Nach dem Konzert verteilen sich spontan einige Musiker aus den beiden Partnergemeinden um die Notenständer der vierstimmigen Ständchenhefte.
Mit viel Spaß und großer Freude für Musiker und Publikum geht dieser schöne Sommerabend zu Ende.
Während die Äpfel an den Berghängen des Val di Non unter der warmen Sonne Italiens reifen, so wächst auch die deutsch- italienische Freundschaft zwischen Predaia und Heroldsberg immer weiter.
Vielen Dank an alle für diese tolle Reise! 
Wir VSO-ler freuen uns schon auf die nächste (musikalische) Begegnung. Es lebe das Leben!

Sabine Marschall für das Vier- Schlösser- Orchester Heroldsberg e.V. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.